Produkte
Präzisionsteile
aus Feinrohr
Außendurchmesser von 0,6 bis 27 mm, Wanddicken von 0,1 bis 1 mm – in diesem Spektrum bewegen sich die von uns hergestellten Präzisionsteile aus Feinrohr.
Viele der hierzu benötigten Halbzeuge stellen wir selbst her. So können wir besonders flexibel auf alle erdenklichen Kundenwünsche eingehen. Auch die Oberflächenbehandlung erfolgt in unseren eigenen hochmodernen Anlagen für Schüttgut.
Materialien: Kupfer, Messing, Aluminium, Stahl, Edelstahl, Nickel, Kupfernickel, Silber, Gold u.a.
Beschichtungen (Trommelgalvanik): Zinn, Nickel, Kupfer, Silber, Gold u.a.
Rohrniete
Rohrniete besitzen eine zylindrische Innen- und Außenkontur, der entscheidende Unterschied zu den im Tiefziehverfahren hergestellten Hohlnieten.
Standardwerkstoffe dafür sind: Messing, Kupfer, Aluminium und Stahl. Darüber hinaus verarbeiten wir auch Reinnickel, Neusilber, Kupfernickel, Edelstahl, Silber und Gold. Messing ist dank seiner Festigkeit sehr gebräuchlich, neigt aber zur Spannungskorrosion, wenn es in Verbindung mit einigen anderen Stoffen kommt.
Bezeichnung nach DIN 7340: Die in der DIN genormte Bezeichnung gibt Kopfform, Schaftdurchmesser d1, Wanddicke s, Nennlänge l und Material an.
Ein Beispiel für die vollständige Bezeichnung eines Flachkopfniets aus Kupfer mit d1=3 mm, s=0,3 mm und l=20 mm:
RN A 3 × 0,3 × 20 DIN 7340 Cu
Hinweise zum Vernieten
Den Nietstempel so gestalten, dass er schon beim Aufsetzen den Nietschaft aufweitet und diesen nicht mehr staucht.
Unsere Empfehlung: den Nietstempel nach untenstehender Zeichnung gestalten und durch Nietversuche optimieren – ebenso den Nietüberstand z (Richtwerte in der Maßtabelle). Diese Hinweise gelten sinngemäß auch für andere glatt abgesägte Rohrteile.
Sickenrohre und Steckerstifte
Steckerstifte haben auf einer Seite eine Kuppe, auf der anderen Seite sind sie glatt abgesägt. Beim Steckerstift R ist die Kuppe weiter geschlossen als bei einem Steckerstift N gleichen Schaftdurchmessers. Sickenrohre sind beidseitig glatt abgesägt. Alle Teile haben gegenüber gedrehten Stiften den Vorteil, dass sie aus bördelfähigem Material gefertigt und deshalb besonders gut zu vernieten sind.
Neben den Standardwerkstoffen Messing und Kupfer verarbeiten wir auch Aluminium, Reinnickel, Neusilber, Kupfernickel, Stahl und Edelstahl. Messing ist aufgrund seiner hohen Festigkeit und der guten Nieteigenschaften sehr gebräuchlich, neigt aber in Verbindung mit manchen anderen Stoffen zur Spannungskorrosion.
Die Bestellbezeichnungen lauten:
- für ein Sickenrohr SR: D1 x s x L / l1
- für einen Steckerstift N: StSt N D1 x s x L / l1
- für einen Steckerstift R: StSt R D1 x s x L / l1
Die Maßtabellen zeigen typische Abmessungen. Andere Abmessungen sind auf Anfrage erhältlich.
Als Sonderausführung sind lieferbar:
- Steckerstifte F mit Längsfuge für spezielle Anwendungen
- Steckerstifte R mit eingeschränkter Oberflächenrauigkeit, z.B. Ra = 0,3 μm, für erhöhte Kontaktsicherheit
- Sickenrohre und Steckerstifte mit zwei Sicken
- Steckerstifte mit konischer Kuppe
- Steckerstifte N mit beidseitiger Kuppe
Ein-, Doppel- und Dreibundhülsen
Ein-, Doppel- und Dreibundhülsen mit eingezogenen Enden werden häufig als Stütz- und Schlauchhülsen in Rohr- und Schlauchleitungen eingesetzt.
Standardwerkstoffe sind Messing und Aluminium, andere Werkstoffe sind auf Anfrage lieferbar.
Typische Abmessungen sind in der Maßtabelle dargestellt. Andere Abmessungen und abweichende Ausführungen sind auf Anfrage lieferbar.
Rohrabschnitte, Schweißhülsen, Crimphülsen
Rohrabschnitte sind beidseitig glatt abgesägt, ohne Fase oder Ansenkung.
Neben den Standardwerkstoffen Messing und Kupfer verarbeiten wir auch andere geeignete Werkstoffe, wie Reinnickel, Neusilber, Kupfernickel, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Silber und Gold.
Da diese Teile ein weites Anwendungsspektrum haben, empfehlen wir, den Verwendungszweck schon im Anfragestadium anzugeben. So können wir besondere Anforderungen (z.B. gute Aufweitbarkeit oder gute Crimpeigenschaften) erkennen und berücksichtigen.
Auf Wunsch können die Teile in blank geglühter Ausführung und / oder mit galvanischer Oberfläche geliefert werden.
Die Bestellbezeichnung für einen Standard-Rohrabschnitt lautet:
RA d x s x I
Es gelten die auch für Rohrniete üblichen Toleranzen (siehe oben).
Schweißhülsen
Schweißhülsen werden verwendet bei der Herstellung von Magnetspulen zur einfachen Kontaktierung des dünnen Spulendrahtes mit den Anschlusspins. Sie werden auf Grund der erforderlichen Schweißbarkeit aus Reinkupfer Cu-DHP gefertigt. Bemaßt werden in der Regel Innendurchmesser, Wanddicke und Länge. Die Rohre für diese Teile stellen wir selbst her und sind daher sehr flexibel hinsichtlich Abmessungen und Toleranzen.
Crimphülsen
Crimphülsen sind spezielle Rohrabschnitte zur Verwendung in Steckverbindern. Dort dienen sie als Zugentlastung und teilweise auch zur Kontaktierung der Abschirmung bei Koaxkabeln. Crimphülsen fertigen wir aus bleifreiem Kupfer und Messing (RoHS- und REACH-konform), sind in der Regel geglüht und galvanisch vernickelt. Auf Grund ihrer Funktion erfolgt die Spezifikation über Innen- und Außendurchmesser. Da die eigesetzten Kupferrohre selbst hergestellt werden, kann ein breites Spektrum von Abmessungen bei engen Toleranzen realisiert werden.
Sonderteile
Neben den bereits vorgestellten Teilen fertigen wir eine breite Palette an Sonderteilen nach Kundenzeichnung. Die folgenden Beispiele sollen einen Überblick über die Bearbeitungsmöglichkeiten unserer Maschinen geben, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden ständig erweitert.
Die dargestellten Varianten sind teilweise auch kombinierbar.
Gerne beraten wir Sie bei der Realisierung Ihrer Sonderteile.